Was macht eine gelungene Benefiz-Veranstaltung aus?
Vier lesende Personen, die jeweils ein sie ansprechendes Buch vorstellen und daraus auszugsweise vorlesen.
… Gute Musik dargeboten vom Gitarrenduo „Schönen Tönen“,
… und ein bibliophiler, souverän und charmant durch die Veranstaltung leitender Moderator Roland Schäfer.
All dies konnten die Besucher des jährlichen Benefizabends am Freitag, den 10. Oktober 2025 in der Stadtbibliothek erleben. Für alle, die an diesem Abend nicht teilnehmen konnten nachfolgend die Liste der lesenden Personen mit dem Buch ihrer Wahl:
Ulla Ackermann-Betz las aus: Ewald Arenz, „Der große Sommer“,
DuMont Verlag, ISBN 9773832166434
Rüdiger Hochscheidt las aus: Robert Menasse, „Die Erweiterung“,
Suhrkamp Verlag, ISBN 9783518473610
Christine Kaltenbach las aus: Elif Shafak, „Das Flüstern der Feigenbäume“,
Kein + Aber Verlag, ISBN 9783036961620
Dr. Barbara Wagner las aus Matthew Walker, „Das große Buch vom Schlaf“,
Penguin Verlag, ISBN 9873328603276
Nutznießer dieser Lesung ist neben den Besuchern die Stadtbibliothek. Alle Spenden des Abends kommen, wie alle Aktivitäten des Fördervereins, dieser wichtigen Einrichtung zu.
Ganze besonders freuen wir uns über die großzügige Zuwendung der Stiftung der Volksbank Kraichgau, überreicht durch den langjährigen Vorstand und Moderator des Abends, Herrn Roland Schäfer. Wie die Leiterin der Bibliothek, Frau Petra Droll am Abend mitteilte, werden die Spenden für die mediale Ausstattung der Bibliothek verwendet.

Spendenübergabe von Herrn Roland Schäfer (Stiftung Volksbank Kraichgau) an die Kassiererin des Fördervereins, Frau Petra Litzenburger