Benefiz-Lesung 2025

Die traditionsreiche Benefiz-Lesung wird auch in diesem Jahr eine Fortsetzung finden. Wie in den Jahren zuvor konnten wir Leserinnen und Leser gewinnen, die circa 15 Minuten auszugsweise aus einem Buch ihrer Wahl lesen. Dabei lassen sie uns zuvor wissen, was zu der Wahl dieses Buches geführt hat, was ihnen an diesem Buch gefällt und warum sie es gerne einem breiteren Publikum vorstellen möchten.

Moderiert wird der Abend von Roland Schäfer, der diese Rolle lebt und hier seine bibliophile Seite voll zur Geltung bringen kann. Ganz gemäß seinem Motto: „Es ist schön unter Lesenden zu sein!“

Aber wer wird uns „sein“ Buch vorstellen?
In diesem Jahr möchten wir Personen ein Forum bieten, die nicht nur in ihrem Beruf täglich viel für die Gesellschaft leisten, sondern auch im privaten Bereich Engagement als eine Selbstverständlichkeit ansehen und somit unverzichtbarer Ecksteine einer funktionierenden Gesellschaft sind.

Ulla Ackermann-Betz kann generationenübergreifend auf eine Vielzahl an Schülerinnen und Schüler zurückblicken, welche sie als Lehrerin an der Michael-Ende-Gemeinschaftsschule nicht nur fachlich unterrichtet, sondern auch auf das Leben vorbereitet hat. Mit ihrem Wechsel in den Ruhestand war es für sie aber keine Frage, ihre Fähigkeiten weiterhin Menschen zur Verfügung zu stellen. Nicht mehr täglich und in einem anderen Umfeld, aber nicht minder wertvoll unterstützt Frau Ackermann-Betz Fremdsprachler die Besonderheiten der deutschen Sprache zu verstehen und öffnet ihnen somit den Zugang in die deutsche Gesellschaft.

Dr. med Barbara Wagner ist Gynäkologin führt mit ihrer Kollegin eine gynäkologische Praxis in Bruchsal. Ihr Blick auf den Menschen geht aber über ihr Fachgebiet hinaus. Körper und Geist bilden eine Einheit und so ist es ein Anliegen von Frau Dr. Wagner diesen Aspekt praxisnah in den Alltag zu übertragen. Wie wichtig dabei die Ernährung und ein gesunder Schlaf, aber auch Spiritualität für das Wohlbefinden des Menschen sind, versucht Frau Dr. Wagner einem breiteren Publikum nahe zu bringen (auch dem männlichen!), und so verwundert einem nicht der Titel ihres Buches. Mehr erfahren Sie bei der Lesung vor Ort oder im Nachgang auf diese Homepage.
Wie fit Frau Dr. Wagner selbst ist, davon können sich die Malteser überzeugen, als deren Mitglied sie ihr ihre ärztliche Kompetenz ehrenamtlich einbringt.

Rüdiger Hochscheidt hat sich ebenfalls dem Gesundheitswesen verschrieben. Dabei wird man ihn weniger mit weißem Kittel in einer Praxis oder einem Krankenhaus begegnen. Als Mensch für Bits und Bytes hat sich der selbstständige IT-Berater dem reibungslosen Ablauf von Daten im Bereich des Gesundheitswesens als Aufgabe gesetzt. Hier berät und begleitet er Einrichtungen im Gesundheitswesen auf dem Weg in die Digitalisierung. In seiner Freizeit engagiert sich Herr Hochscheidt beim SV 62 Bruchsal und hält dort als Finanzvorstand die Zahlen in Blick.
An diesem Abend gibt sich Herr Hochscheidt ganz analog, mit bedruckten Seiten und einem festen Einband.

Christine Kaltenbach wagte ebenfalls den Weg in die Selbständigkeit. Als Freiraumplanerin zeigt sie, dass Natur und Urbanität keine Gegensätze sein müssen. Ihr Portfolio dokumentiert viele herrliche Gärten und Anlagen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zum Verweilen einladen.
Ihr Kreativität ist auch im ehrenamtlichen Engagement gefragt. Als Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Bruchsal berät und kontrolliert Frau Kaltenbach mit den anderen Mitgliedern den Vorstand. Die Bürgerstiftung fördert eine Vielzahl von Projekten im Bereich Bildung, Jugend, Kunst, Kultur sowie des Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Denkmalschutzes.

Für die Freunde der Musik konnten wir das Duo Schöne Töne gewinnen. Manfred Litzenburger und Andreas Dausch werden dabei dem Namen alle Ehren machen.

Der Förderverein der Stadtbibliothek Bruchsal freut sich auf Ihren Besuch
am 10. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek Bruchsal.

Förderverein Stadtbibliothek Bruchsal
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.